Veranstaltungen

14. September 2025
Ausgrabung für Kinder auf dem Bilmer Berg, Lüneburg Sich einmal ein wenig wie Heinrich Schliemann  fühlen…Ausgrabung für Kinder am Tag des offenen Denkmls mit dem Stadtarchäologen Dr. Tobias Schoo an der Apfelallee am Bilmer Berg in Lüneburg am Sonntag, 14.Septmber...
88,00 €
Einführung in das Grobschmieden ACHTUNG FORMULARFEHLER IN DER ANMELDEBESTÄTIGUNG: ES ENTSTEHEN KEINE VERSANDKOSTEN ! Einführung in das Grobschmieden In Mitteleuropa ist die Eisenverarbeitung seit Mitte des 1. vorchristlichen Jahrtausends bekannt. Die Grundtechniken des Schmiedens wie Spitzen, Breiten und Einsetzen werden...
10,00 €
20. September 2025
Turmhügelburg Lütjenburg: Musikalische Führung mit Burgbarde Raedwulf Curiensis Raedwulf Curiensis ist der Barde der Turmhügelburg, der mit einer musikalischen Führung durch das Freiluftmuseum seine Gäste in Liedern und Erzählungen in das Denken, Fühlen und Leben im Mittelalter entführt. Sein bürgerlicher...
8. November 2025
Das hochmittelalterliche Leben ist sehr weit von unserer heutigen Lebenswelt entfernt – für viele ist bereits das Kochen auf einer Feuerstelle unvorstellbar, geschweige denn, einen nassen und kalten Winter in einem Lehm- oder Fachwerkhaus ohne Heizung, Strom und Wasser zu...
Das hochmittelalterliche Leben ist sehr weit von unserer heutigen Lebenswelt entfernt – für viele ist bereits das Kochen auf einer Feuerstelle unvorstellbar, geschweige denn, einen nassen und kalten Winter in einem Lehm- oder Fachwerkhaus ohne Heizung, Strom und Wasser zu...
Mittelalterlicher Adventsmarkt ab 11.00 Uhr. Mit musikalischer Adventsandacht im Kerzenschein ab 18.00 Uhr.
10,00 €
20. September 2025
Turmhügelburg Lütjenburg: Musikalische Führung mit Burgbarde Raedwulf Curiensis Raedwulf Curiensis ist der Barde der Turmhügelburg, der mit einer musikalischen Führung durch das Freiluftmuseum seine Gäste in Liedern und Erzählungen in das Denken, Fühlen und Leben im Mittelalter entführt. Sein bürgerlicher...
14. September 2025
Ausgrabung für Kinder auf dem Bilmer Berg, Lüneburg Sich einmal ein wenig wie Heinrich Schliemann  fühlen…Ausgrabung für Kinder am Tag des offenen Denkmls mit dem Stadtarchäologen Dr. Tobias Schoo an der Apfelallee am Bilmer Berg in Lüneburg am Sonntag, 14.Septmber...
8. November 2025
Das hochmittelalterliche Leben ist sehr weit von unserer heutigen Lebenswelt entfernt – für viele ist bereits das Kochen auf einer Feuerstelle unvorstellbar, geschweige denn, einen nassen und kalten Winter in einem Lehm- oder Fachwerkhaus ohne Heizung, Strom und Wasser zu...
Das hochmittelalterliche Leben ist sehr weit von unserer heutigen Lebenswelt entfernt – für viele ist bereits das Kochen auf einer Feuerstelle unvorstellbar, geschweige denn, einen nassen und kalten Winter in einem Lehm- oder Fachwerkhaus ohne Heizung, Strom und Wasser zu...
Robin Hood, der englische Volksheld, ist Vorbild für ein besonderes Aktivangebot einer Reise ins Mittelalter. Auf Burg Bodenteich treffen sich die Teilnehmer und werden mit einem Metumtrunk begrüßt. Danach folgt eine Führung üder die Burg mit rustikalem Mittagessen. Nach Auslosung...
Die Lüneburger Heide ist reich an archäologischen Denkmälern. Lernen Sie auf einer Erlebnisführung die Heideflächen dieser alten Kulturlandschaft kennen. Üben Sie sich dabei in steinzeitlichen Techniken wie Feuermachen, Speerschleuderwerfen oder Muschelschmuckproduktion. Zum Abschluss sind für Sie Kaffee und ein Stück...
Auf einem kleinen historischen Rundgang erkämpfen sich die Teilnehmer in Wettspielen die Zutaten für das Kochduell: Feuer, Holz, Gewürze, Kochgeräte… Und dann treten zwei Kochteams gegeneinander an und bereiten eine mittelalterliche Verköstigung. Auf Wunsch kann der Wettbewerb mit einem Essen...
Zurück in die Steinzeit Schon in der Steinzeit lebten Menschen in der Lüneburger Heide als Jäger, Sammlerinnen und Bauern. Ihre Toten begruben sie in Gräbern aus Steinen und wir lernen ihr Werkzeug kennen, machen uns eine Schmuckkette aus gebrannten Tonperlen....
Waldpiratenschatzsuche Störtebecker und die Vitalienbrüder waren berüchtigte Freibeuter. Auch Godecke Michels und – natürlich – der Vater von Pippi Langstrumpf, Efraim Langstrumpf waren berühmt für ihre Schandtaten. Wir begeben uns auf eine gefahrenvolle Schatzsuche rund um den alten Schafstall Hambörn...
Hammer und Griffel – Schreiben wie die alten Römer Unsere Schrift  geht auf Phönizier,  auf Griechen und Römer zurück. Das Programm beginnt mit einer kleinen Einleitung mit Originalfunden und Repliken. Die Gäste stellen sich dann mit Werkzeug und Kleber aus...
Bei den alten Ägypterinnen Die faszinierenden Denkmäler und der Totenkult des Landes am Nil geben tiefe Einblicke in die Ursprünge früher Religionen und Staaten. Gestartet wird mit einer archäologischen Einleitung mit Originalfunden und Repliken. Danach übersetzen die Teilnehmerinnen ihren Namen...
Die Wikinger sind los Vor über tausen Jahren machten sie ganz Europa unsicher; waren aber auch Bauern, Handwerker und Händler: die Wikinger. Bei der Herstellung eines Thorshammeramuletts aus Ton lernt Ihr etwas über ihre Religion und  stellt Euch mit der...
Dorfschmiedebesuch Besucht den Dorfschmied am Schmiedefeuer, helft ihm dabei, ein kleines Geburstageschenk zu schmieden und macht auf dem Schmiedeberg Eure tollen Spiele. Und außerdem ist irgendwo noch einer kleiner Schatz versteckt, den Ihr finden müsst. Dauer ca. 1,5 Stunden Für...
Mittelalterlicher Adventsmarkt ab 11.00 Uhr. Mit musikalischer Adventsandacht im Kerzenschein ab 18.00 Uhr.
Wie war das vor Kolumbus – Mittelalterprogramm Das Mittelalter ist eine wesentliche Epoche für die europäische Geschichte. Hier liegen die Wurzeln unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Zu Beginn werden in einer archäologischen Einleitung mit Originalfunden und Repliken wichtige Sachobjekte vorgestellt....
Zurück in die Steinzeit Woher kommt der Mensch? Wie hat er sich inder Steinzeit ernährt und gelebt? Nach archäologischer Einleitung mit Originalfunden und Repliken wird die biologische Stammesgeschichte des Menschen erläutert. Die Schärfe von Flintabschlägen veranschaulicht das Schälen von Apfelstücken,...
Das Alte Ägypten – Spurensuche Die faszinierenden Denkmäler und Totenkult des Landes am Nil geben tiefe Einblicke in die Ursprünge früher Religionen und Staaten. Gestartet wird mit einer archäologischen Einleitung mit Originalfunden und Repliken. Danach übersetzen die Schüler/innen ihren Namen...
88,00 €
Einführung in das Grobschmieden ACHTUNG FORMULARFEHLER IN DER ANMELDEBESTÄTIGUNG: ES ENTSTEHEN KEINE VERSANDKOSTEN ! Einführung in das Grobschmieden In Mitteleuropa ist die Eisenverarbeitung seit Mitte des 1. vorchristlichen Jahrtausends bekannt. Die Grundtechniken des Schmiedens wie Spitzen, Breiten und Einsetzen werden...