Einführung in das Grobschmieden In Mitteleuropa ist die Eisenverarbeitung seit Mitte des 1. vorchristlichen Jahrtausends bekannt. Die Grundtechniken des Schmiedens wie Spitzen, Breiten und Einsetzen werden am Beispiel vermittelt und geübt. Auch erste Einblicke in die Kunst des Härtens und...
- 25. März 2023
Dorfschmiedebesuch Besucht den Dorfschmied am Schmiedefeuer, helft ihm dabei, ein kleines Geburstageschenk zu schmieden und macht auf dem Schmiedeberg Eure tollen Spiele. Und außerdem ist irgendwo noch einer kleiner Schatz versteckt, den Ihr finden müsst. Dauer ca. 1,5 Stunden Für...
- 29. Mai 2020
Pfeile bauen wie Robin Hood Nicht nur Robin Hood in England war ein Meister im Bogenschießen, auch in Norddeutschland waren Pfeil und Bogen im Mittelalter weit verbreitet. Unter Anleitung wird im Schmiedefeuer eine Pfeilspitze von jedem Gast aus Zinn gegossen....
- 23. Mai 2020
Hammer und Griffel – Schreiben wie die alten Römer Unsere Schrift geht auf Phönizier, auf Griechen und Römer zurück. Das Programm beginnt mit einer kleinen Einleitung mit Originalfunden und Repliken. Die Gäste stellen sich dann mit Werkzeug und Kleber aus...
- 23. Mai 2020
Zurück in die Steinzeit Schon in der Steinzeit lebten Menschen in der Lüneburger Heide als Jäger, Sammlerinnen und Bauern. Ihre Toten begruben sie in Gräbern aus Steinen und wir lernen ihr Werkzeug kennen, machen uns eine Schmuckkette aus gebrannten Tonperlen....
- 23. Mai 2020
Kurse, Vorführungen, Vorträge, Hochzeiten, Kindergeburtstage, Schulprogramme….
- 13. April 2020