Tausendmal gewunden: Weidenkorbflechtkurs in Koop mit der KVHS Harburg Schon seit der Mittelsteinzeit sind Korbflechttechniken z.B. durch archäologische Funde von Fischreusen aus der Ostsee belegt. Nach einer Einführung wird im Kurs ein Korb gefertigt, wobei folgende Arbeitsschritte vollzogen und verschiedene...
Silberschmiedekunst der Langobarden, Wikinger und Slawen Bei den Langobarden, Wikingern und Slawen waren Schmuckstücke aus Bronze, Silber und Gold ausgesprochen beliebt. Wenn Sie selbst einmal eine wikingerzeitliche silberne Ringfibel, die „Sicherheitsnadel” der Frühgeschichte, Amulette oder ein Kupferschale herstellen möchten, können...