
Silke Hunzinger, Abteilungsleiterin für Kultur und Denkmalpflege beim Ldkr. Plön:
Die mittelalterlichen Altäre in den Kirchen des Kreises Plön
Im Mittelalter war die Kirche ein gesellschaftlicher und kultureller Fixpunkt im Leben der Menschen. Der Besuch von Gottesdiensten bot neben den liturgischen Zeremonien und deren religiösen Inhalten auch musikalische und künstlerische Eindrücke auf einem Niveau, das deutlich über die Alltagskultur der breiten Masse hinausging. Davon künden bis heute die mittelalterlichen Altäre der Kirchen unserer Region in besonderer Weise. Mittels ausgewählter Beispiele aus dem heutigen Kreis Plön werden der Typus des mittelalterlichen Wandelaltars und dessen Funktion erläutert.
Die gemeinnützige Gesellschaft der Freunde der Turmhügelburg zu Lütjenburg lädt herzlich zum Vortrag am Dienstag, den 5. Dezember ab 19.30 Uhr im Restaurant „Lüttje Burg“ (Markt 20, Lütjenburg) ein. Eintritt frei, Spenden willkommen.