
Vortrag Dr. Dr. Lutz Wettwer: Zur frühen Geschchte des Krankenhauses
Schon immer war den Menschen die Gesundheit ein ganz besonderes Gut. Man wusste seit jeher, wie wichtig gesunde Menschen für das Funktionieren von Gemeinschaften sind. Es entwickelte sich folgerichtig auch ein Gesundheitswesen mit Heil- und Pflegeeinrichtungen – hier waren besonders die Errungenschaften des römischen Reiches von großer Bedeutung, die über Jahrhundert die medizinische Wissenschaft und ärztliches Handeln prägten. Erste Lazarette entstanden bereits in römischen Legionslagern, ein ersten allgemeines Krankenhaus im 4. Jh. n. Chr. in Kappadokien in der heutigen Türkei. Im Krankenhaus des Pantokratorklosters in Konstantinopel (heute Instanbul) gab es bereits im 12. Jh. erste Fachrichtungen verschiedener Ärzte.
Man darf sich daher auf einen spannenden Vortrag über die Entwicklung des Krankenhauswesens über 1500 Jahre freuen. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe der Lütjenburger Vorträge zur Archäologie und Geschichte. Eintritt frei, Spende erbeten, Anmeldung nicht erforderlich. Die gemeinnützige Gesellschaft der Freunde der Turmhügelburg zu Lütjenburg lädt herzlich zum Vortrag von Dr. Dr. Lutz Wettwer, ehemaliger Chefarzt des Preetzer Krankenhauses, am Dienstag, den 7. November, ab 19.30 Uhr im Restaurant „Lüttje Burg“ (Markt 20, Lütjenburg) ein.