Samstag, 8. Oktober, 18.00 Uhr, St.-Michaelis-Kirche Lütjenburg Polyphone Musik des späten Mittelalters
Guillaume Machaut: „Messe de Nostre Dame“ sowie Instrumental- und Vokalmusik seiner Zeitgenossen. Ensemble Nusmido mit Miyoko Ito (Gesang, Fidel), Ivo Berg (Gesang, Blockflöte, Glocken),Martin Erhardt (Gesang, Blockflöte), Milo Machover (Gesang, Traversflöte)
Guillaume de Machauts Messe de Nostre Dame ist ein großes Meisterwerk, das wahrlich Epoche machte: Entstanden um 1360 an der Kathedrale in Reims mitten in den Wirren des Hundertjährigen Krieges, führt sie sämtliche Traditionen sakraler Mehrstimmigkeit zusammen und stellt den ersten durchkomponierten Messzyklus der Geschichte dar. Machauts geniale Setzung des Ordinariums liefert Maßstab und Modell für die kommende Blütezeit der Vokalpolyphonie.Das Ensemble Nusmido hat sich mit großem Respekt diesem kostbaren Kleinod genähert, singt und musiziert auf Instrumenten des 14. Jahrhunderts und führ tdiese musikhistorische Zeitreise am Sonnabend,8. Oktober um 18.00 Uhr in der Michaeliskirche zu Lütjenburg auf, die im 12. Jahrhundert als Folge der Christianisierung durch die Ritter der Turmhügelburgen entstand. Liebhabern gotischer Kunst bietet sich so ein heute nur selten zu erlebender Hörgenuss. Dieses Konzert ist eine Veranstaltung der Gesellschaft der Freunde der mittelalterlichen Burg in Lütjenburg e. V. in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Lütjenburg. Der Eintritt ist frei; es wird um eine Spende gebeten.
Veranstaltungsdetails